
günter specht
sein sehen
sein denken und wundern
verzeichnet
und mit hingabe dargestellt im
gütersloher tagebuch
diese seite verwendet cookies// siehe impressum
wenn sie die cookies akzeptieren/// dann einfach weiter lesen
wenn sie die cookies ablehnen/// seite einfach verlassen
unsere neugier
führte zu merkwürdigen begnungen
hier zu
einer performance huschender aktivisten zwichen anzügen aus bonbonpapier
ja
hier bei uns
rund um gütersloh
tun sich rätselhafte dinge

portrait gestempelt
am 21. januar 1994

da spitze der literat
den mund
und pfiff
ein lot
fröhlicher noten
zeichnen
ist vor allem
ein vergnügen

eine lüge ist bereits dreimal um die erde gelaufen
ehe sich die wahrheit die schuhe angezogen hat
mark twain
meine dicken freunde

verschafft gedanken ewigkeit

wer mir doch
da neulich mal wieder über den weg lief

wir
von wundern umgeben
aber unser bewusstsein
ach unser bewusstsein


mein traumflieger
durch die träume fliegen
und alles festhalten
dank der schreibgelegenheit vor mir
welch zauber da die stunden verwandelt


schon oft gezeigt
meine klassiker

züchtest
auch
du
bunstifte
in deinem kopf
der mächtigste bambus güterslohs
steht im park des landeskrankenhauses

die erste skizze
meines mondstuhls

sohlensausen
sieben silber seilen siegel
säuseln süben
säuseln sacht
sommersund sond silbersonde
sollten seelensein sich senken
sintersielen sühlen sau
sühseln sondel
sühseln grau
die welt des zeichnens
ist eine zauberhafte
erschafft sie nicht
aus der inneren haltung etwas
was es vorher nicht gab

gütersloh / thesings allee 1
die tanzsäle der nacht

früh senkt sich der abend
über gütersloh

entstanden aus purer freude
am zeichnen

münchen
der viktualien markt
an einem stillen sonntag

gezeichnet mit kaffee
günters daumen


die praktische utlucht
(an der hohenzollernstrasse 11)
1. musste man doch wissen wer da auf der strasse läuft
2. es könnte ja auch anrollender besuch sein

warum trampeln wir durchs leben und sehen sie nicht
die steine
unter unseren füssen
mit ihrer unendlichen schönheit
ja ... schmuckstücke sind es

wir bringen immer kuchen mit
wenn wir sie besuchen
denn hier
hinter ihr „der stahlschen tür“
sagten wir ja
vor zeugen

unser erstes ja …
das viel wichtigere allerdings …
ist nun schon noch länger her …
es ereignete sich am 10.9.1955 gegen 19:48 uhr ...
am pavenstätter weg in einem schrebergarten///
ja ... bei einer kleinen feier mit unseren 12 freunden///
wir hatten uns gerade in einer verlosung gewonnen ...
und fanden beide den zufall
schlagartig zauberhaft …
bis heute ... nun schon 67 jahre lang
ach
allerliebste
du so furchtbar geduldige///
geduld
lang
wie drei leben
gütersloh bizarr
natürlich kennt jeder diesen blick
aber noch nicht jeder genoss ihn
in ihm angemessener ruhe
und in seiner ganzen pracht
und nicht jeder nahm das strahlen der kandelaber ... den brillanten gleich ... wahr
und nicht jeder erkannte
den üppigen charakter im sonst so
bescheidenen gütersloh

das gütersloher theater
unser theater
auch das gebäude
ein optisches erlebnis
der gang durch die räume
eine sinnenreise

geistesblitze
bitte hier
einschlagen
ab 8:15 uhr
liebe blitze beachtet ausserdem bitte folgende ruhezeiten
12:30 -13:30 uhr mittagspause///
ab15:30 vorbereitung auf feierabend///
dienstag vormittags teambesprechung///
freitags ab 12:00 geschlossen///

der praktische tischhalter
um gedankenblitze zu bündeln
und das tischflächenmanagement zu erleichtern
(die verwaltung)
wandelst du
durch gütersloh
dich stets grüsssen über zäune die
blauen blumen
der poesie
moltkestrasse

oh wundersamer
gartenfund

gütersloh
zauberhafte treppenhäuser
versteckt in den alten gebäuden der berliner strasse
klassisch klares artdeko

berliner strasse 53 gütersloh
gütersloh was bist du doch ein wunder schöner ort
so hier und da und viel
als willem schulz
mit seiner musik durchs ganze haus wanderte und uns die schönheit unseres theaters zeigte
das wunderschöne theater gütersloh

güterslohs heimlichkeiten sind schmal
grad schmal
für eine
heitere frau

am alten kirchplatz
die brote sind gepackt

gütersloh / kunst im öffentlichen raum
ja ... aber welches denn
ist das grösste kunstwerk
in gütersloh
"die umarmung"
eine ausladende glas skulptur
47 schritte breit
auf dem willy brandt platz

ältere beiträge gehen in die archive
weiter
gehts
hier antippen
v
v
v